Digitale Schnitzeljagd am Südgelände – Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.
In seinem Jubiläumsjahr lädt das Rechenzentrum Jung und Alt zum Familienevent „Geocaching“ in der freien Natur ein. Als Neuling an der „Geocaching Academy Erlangen“ erkunden Sie den Erlanger Südcampus, lösen Rätsel und suchen den Weg zum verborgenen Finale.
Sie wissen nicht, was Geocaching ist und wie das Ganze funktioniert? Kein Problem, das ist schnell erklärt und kinderleicht. Geocaching ist eine Art GPS-Schnitzeljagd, die über das Internet organisiert wird. Die Verstecke („Geocaches“ oder kurz „Caches“) werden entweder anhand geographischer Koordinaten oder durch Denksportaufgaben verschlüsselt und müssen von den Suchenden herausgefunden werden. Zur Lokalisierung wird oft ein GPS-Gerät verwendet, alternativ gibt es aber inzwischen auch zahlreiche, entsprechende Handy-Apps.
Geocaching ist also für jeden geeignet, der gerne knobelt. Die Stationen befinden sich außerdem alle auf öffentlich zugänglichem Gelände außerhalb von Gebäuden, sodass keine Öffnungszeiten beachtet werden müssen. Einfach das Handy schnappen und mit Freunden, der Familie oder allein losziehen.
Mehr Informationen zum RRZE-Cache gibt es auf der Unterseite Geocaching.